Es gibt einfach zu viele Dinge, die den Schmutz in das Auto tragen können. Mal sind es die Kinder, die nach dem Spielen mit dreckigen Schuhen und samt nasser Jacke und Hose in das Auto einsteigen. Und mal sind es die Hunde, die gerade nach dem Sprung in den Teich direkt auf die neuen Sitze springen wollen. Doch mit einer autoschondecke kann man sich davor schützen und sich weiteren Ärger ersparen. Denn wenn man sich dieser Hilfe bedient, dann kann man sich sicher sein, dass das Auto auch noch Jahre später im neuen Glanz erstrahlt und muss nicht jedes Wochenende ein paar Stunden Zeit investieren, um den Schmutz und den Dreck aus den Sitzen heraus zu waschen. So eine autoschondecke kann also eine gelungene Investition sein. Und man bekommt sie in allen Preisklassen und in unterschiedlichster Qualität. Man muss nicht immer gleich das Beste vom Besten kaufen. Allerdings ist bei einer guten Qualität auch garantiert, dass man noch Jahre später etwas davon hat. So kann man ruhig die Kinder nach dem langen Tag auf dem Spielplatz ins Auto lassen. Und man bekommt auch keinen Wutanfall mehr, wenn der Familienhund nach dem Spaziergang durch den Matsch und den Regen sofort auf die Rückbank springt. Mit einer autoschondecke ist man vor diesen Ärgernissen gefeilt und deshalb ist ein Kauf in vielen Fällen mehr als Sinnvoll. Und wer im Internet nach einer solchen Decke sucht, der wird schnell fündig werden und kann dort bei einem passenden Modell zuschlagen. Und das soll sich ja auch lohnen.
Auto
Fiat ist nicht unbedingt eine Automarke für Luxusautos, auch aus einem kleinen Fiat lässt sich eine Menge herausholen. Wer seinen Wagen tunen möchte beginnt in der Regel mit dem Auspuff, denn dieser gehört zu den elementarsten Tuning Teilen. Das Auspuff Tuning verschönert die Optik des Autos, kann den Sound verbessern und zum Teil kann man auch eine Leistungssteigerung erreichen. Es werden also gleich drei Aspekte umgesetzt, wahrscheinlich beginnt man auch aus diesem Grund mit dem Auspuff. Nun sind auch in diesem Bereich die Geschmäcker sehr unterschiedlich, entscheidet sich der nur für ein neues Endrohr, baut der andere Tuning Liebhaber direkt eine komplett neue Auspuffanlage ein. Normalerweise ist der Auspuff eines Autos so konzipiert, dass er möglichst leise und geräuscharm funktioniert. Durch den Austausch des herkömmlichen Auspuffs erreicht man aber genau das Gegenteil, denn dem Auto soll mit dem neuen Auspuff ein neuer Sound verliehen werden. Ob Fiat Auspuff, Opel Auspuff oder Porsche Auspuff, für jede Automarke lässt sich der Auspuff individuell umbauen. Zunächst muss sich der Autobesitzer aber entscheiden was er erreichen möchte. Soll lediglich der Sound optimiert und individualisiert werden oder soll zudem noch eine Leistungsverbesserung erreicht werden? Wenn nur der Sound verbessert werden soll, dann kann man ein Endrohr einsetzen, am besten noch ein Sportendrohr. Will man auch die Leistung des Motors verbessern, dann sollte man sich für eine komplette Auspuffanlage entscheiden. Da Tuning meist eine langfristige Sache ist, gerade wenn die komplette Auspuffanlage ausgetauscht wird, muss man in jedem Fall auf Qualität setzen. Man könnte auch sagen, der König unter den Auspuffanlagen ist die Edelstahlanlage, die ist die hochwertigste Möglichkeit seinen Auspuff zu optimieren. Edelstahl rostet nicht und ist zudem unempfindlich gegen Steinschläge. Auch nach Jahren wird man keine lästigen Löcher feststellen können, die dann anfangen zu rosten. Allerdings ist dies auch eine Kostenfrage, denn eine Auspuffanlage aus Edelstahl ist natürlich teurer, als nur ein Endrohr.
Wer sein auto verkaufen will, wer seinen bmw 318 abgeben muss, der wird sich nicht nur von einem praktischen Gegenstand trennen müssen, sondern dem wird das auch emotional schwer fallen. Denn viele sehen in ihrem Auto mehr als nur einen praktischen Gegenstand, der einem die Mobilität schenkt. Für viele sind die Autos mit vielen verschiedenen Erinnerungen verbunden und deshalb fällt es nicht so leicht, zum Händler zu gehen und dort sein Auto feil zu bieten. Und dann hat man es eben auch nicht mehr in der Hand, wer dann den Wagen weiter führen wird. Denn man will doch, dass er wenigstens in guten Händen ist. Bei dem Thema werden dann auch die oft emotionslosen Männer wieder zu kleinen Jungen, denen man das Spielzeug weggenommen hat. Damit der Abschied nicht so schlimm wird, sollte man dort sein auto verkaufen, wo man den besten Preis erzielen kann. Einen bmw 318 beim Händler loswerden zu wollen ist doch reine Zeitverschwendung. Deren Preisvorstellungen sind manchmal so unterirdisch, dass man sich das schon im Vorfeld sparen kann. Und somit verschlägt es einen auf einen virtuellen Automarkt. Dort hat man den Vorteil, dass sich dort tausende Kaufinteressenten nach einem neuen Wagen umsehen. Und wenn man dort sein auto verkaufen will, dann wird sich sicher eine Horde an Interessenten bilden. Diese sind dann auch gerne mal bereit, für einen bmw 318 tiefer in die Tasche zu greifen. Die ziehen dann auch gerne mal eine Probefahrt in Erwägung um auch die restlichen Zweifel zu beseitigen. Und dann kann der Kauf vorab schon mit einem Handschlag besiegelt werden.
Auto / Kommentare deaktiviert für Autoreifen – Jede Menge Auswahl an guten Reifen
Es gibt in der Reifenindustrie einige Firmen, welche von Menschen gegründet wurden, die man Allgemeinen als Erfinder der heutigen Form des Autoreifens bezeichnen kann. Dazu gehört, beispielsweise die britische Dunlop-Gruppe, der französische Reifenhersteller Michelin und auch Goodyear, als Vertreter der nordamerikanischen Reifenindustrie.
Väter der Refenindustrie
Die Gründer dieser Firmen haben allesamt mit wichtigen Erfindungen dazu beigetragen, dass wir den Autoreifen in der heute bekannten Form benutzen. Der Schotte John Boyd Dunlop gilt beispielsweise als Erfinder des luftgefüllten Reifens.
Der Amerikaner Charles Goodyear wiederum hat die Vulkanisation erfunden. Bei diesem Verfahren wird Kautschuk so widerstandsfähig gemacht, dass es leichter mechanischer Beanspruchung widersteht. Die Grundlage der langlebigen Reifen die wir heute im Autoverkehr verwenden.
Dem Franzosen Edouard Michelin wird um das Jahr 1889 ebenfalls die Erfindung eines luftgefüllten Reifens zugeschrieben. All diese Männer waren Namensgeber für, bis in die heutige Zeit erfolgreich tätige, Reifenkonzerne. Sie bereichern mit ihren modernen Reifen die Welt der Autofahrer.
Der passende Autoreifen für das eigene Fahrzeug
Doch welcher Reifen ist der richtige für mein Fahrzeug? Vor dieser Frage stehen die Autofahrer jedes Mal, wenn sie bedingt durch Beschädigung oder Abnutzung auf einen Reifenwechsel angewiesen sind. In der Regel ist die Antwort ganz einfach und man kann sich bequem an die Angaben des Autoherstellers halten, der eine Reihe von Autoreifen für sein jeweiliges Fahrzeugmodell empfiehlt.
Natürlich kann man sich auch unzählige Tests von Winterreifen, Sommerreifen oder Allwetterreifen in den verschiedensten Formaten (z.B. Winterreifen 185 70 r14) in Fachzeitschriften, dem Internet oder auch im Fernsehen zu Gemüte führen. Bei der Wahl des richtigen Autoreifens sollte jeder Autofahrer jedoch tunlichst vermeiden, sich nur am günstigsten Preis für seine neuen Pneus zu orientieren.
Denn viele Tests zeigen eindeutig, dass ein günstigerer Preis meistens zu Lasten einer stark geminderten Laufleistung sowie einem weitaus längeren Bremsweg und schlechterer Fahrsicherheit geht. Und zu Lasten der Sicherheit sollte man nicht sparen.
Der Ferrari ist nicht erst seit dem Erfolg in der Formel 1 das Traumauto vieler Männer. Der Bolide lädt aufgrund seiner Windschnittigkeit und seinem sportlichen Aussehen dazu ein, damit einen Sonntagsausflug zu unternehmen. Denn natürlich ist der Ferrari kein Auto für jeden Tag, sondern als Zweitwagen tauglich. Leider ist dieses Vergnügen nur dem oberen Zehntel der Bevölkerung vorbehalten, denn ein Ferrari ist nicht nur teuer in der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt für viele Menschen unbezahlbar. Wer sich dennoch einmal dieses besondere Vergnügen gönnen möchte, für den besteht die Möglichkeit, einen Ferrari leihen. Selbstverständlich bekommt man solch ein Fahrzeug nicht bei der Mietwagengesellschaft um die Ecke. Vielmehr sind es die Anbieter von besonderen Ereignissen, die solch ein Erlebnis ermöglichen. Im Internet kann man sich erkundigen, wo in der Nähe die Möglichkeit besteht, einen Ferrari zu leihen. Meist handelt es sich dabei übrigens um ein Vergnügen, das auf einige Stunden begrenzt wird. Man kann das Auto also abholen, zwei bis drei Stunden fahren und muss das Fahrzeug anschließend wieder abgeben. Dennoch ist diese Möglichkeit eine tolle Idee für alle Menschen, die einmal einen Ferrari fahren wollen. Als Geschenk kann man mit diesem Event einem besonderen Menschen eine Freude machen. Denn wer kommt schon auf die Idee, sich solch eine Fahrt selber zu gönnen. Dazu muss es schon einen besonderen Tag geben, zu dem ein Ferrari passen würde. Häufiger ist es aber so, dass sich der Traum vom Ferrari fahren aufgrund eines Geschenks erfüllt, besonders in der Frühlingszeit testen viele deutsche Autofahrer einen Ferrari Cabrio.
Als der Mini im Jahre 1959 entwickelt wurde, dachte noch keiner daran, welchen Erfolg dieser große Kleine verbuchen wird. Die Fangemeinschaft dieses „Miniaturautos“ ist alles andere als winzig. Ein Mal im Jahr findet das internationale Minitreffen (International Mini Meeting) statt, woran sehr viele begeisterte Mini-Liebhaber teilnehmen. Sogar im Bereich des Motorsports findet der Winzling bis heute einen regen Einsatz. Für Bergrennen ist der Mini auch bestens geeignet. Es gibt kaum ein Auto, das im Lauf der Geschichte so viel Anklang fand!
Für einen gewissen Zeitraum war man sich gewiss, dass der Mini in Zukunft zum Nostalgieobjekt verkümmern würde. Grund dafür war die Tatsache, dass der allerletzte Mini im Jahre 2000 das Montageband verließ. Doch damit wollte man sich nicht zufrieden geben. Die große BMW sorgte schon ein Jahr später dafür, dass der kleine Freund Nachwuchs bekam. Die Neuauflage des Kult-Autos sprengte alle Erwartungen! Der Traum geht weiter…
Leider fehlt vielen Mini-Fans die finanzielle Grundlage, um sich ihr Lieblingsfahrzeug leisten zu können. Die Preise sind in dieser Hinsicht nämlich alles andere als winzig. Mindestens 14 600 Euro muss man schon parat haben, um sich das Kultauto leisten zu können. Wer nun aber daran denkt, seinen Traum deshalb aufgeben zu müssen, der liegt falsch! Mini Leasing ist eine bequeme und günstige Alternative zum Kauf.
Alle erdenklichen Mini-Modelle kommen hinsichtlich des Mini Leasings in Frage. Der Mini Clubman ist z.B. für all jene gedacht, die etwas mehr Platz benötigen. Der Mini Countryman passt gut zu Menschen, die sowohl auf Retro als auch auf Lifestyle nicht verzichten möchten. Der Mini John Coopers Works ist genau das Richtige für die Schnellen. Dank Werks-Tuning erreicht dieser nämlich eine Geschwindigkeit von bis zu 238 km/h.
Wie man sieht, ist für jeden Geschmack der ideale Mini dabei. Durch das Mini Leasing muss niemand mehr auf das große Fahrvergnügen verzichten. Kult bleibt Kult!
Ein Carport ist eine perfekte Alternative zu einer Garage. Ein Fahrzeug wird durch das Unterstellen unter einem Carport fast ebenso gut gegen die unterschiedlichen Witterungseinflüsse geschützt, wie es bei einer Garage der Fall ist. Das sich Familie allerdings für ein Carport und gegen eine Garage entscheiden, ist oftmals darin begründet, dass der Bau von einer Garage wesentlich teurer und arbeitsintensiver ist. Ein Carport hingegen kann man auch selbst bauen oder man kauft sich ein Carport im Bausatz und muss dieses dann nur noch an Ort und Stelle aufbauen. Dies spart nicht nur sehr viel Zeit, immerhin muss eine Garage richtig gemauert werden wenn man sich nicht für eine kostenintensive Fertiggarage entscheidet. Mit dem Carport ist auch der Vorteil verbunden, dass man es selbst aufbauen kann. Gerade dies spart unheimlich viel Geld. Wie erwähnt kann man ein Carport von Grund auf selbst bauen, oder man entscheidet sich für einen Bausatz. Einen solchen Bausatz kann man in so gut wie jedem Baumarkt kaufen und auch das Internet bietet sich als Einkaufsquelle an. Gerade im Internet kann man den ein oder anderen Euro noch zusätzlich sparen, da hier oftmals ein Carport im Bausatz wesentlich günstiger angeboten wird, als im Einzelhandel. Wie bei einer Garage sollte man im Bezug auf den Bau von einem Carport aber auch wissen, dass in manchen Städten in Deutschland eine Baugenehmigung für den Carportbau erforderlich ist. Dies ist aber nicht überall der Fall. Nähere Informationen, wie es sich am jeweiligen Wohnort verhält, kann man beim jeweils zuständigen Bauamt bekommt.
Der Bereich des Tunens ist im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Automarken keine Erscheinung der letzten Jahre. Bereits in den 50ern des vergangenen Jahrhunderts wurde immer wieder versucht, serienmäßige Fahrzeuge individuell zu verändern. Gerade aber in Internetzeigen bestehen mehr Möglichkeiten für Tuningbegeisterte, sich immer wieder auszutauschen. Ob es um den Breitbau geht oder ein Sportfahrwerk, Scheinwerfer oder bestimmte Farben, im Tuning sind selten Grenzen gesetzt. Lediglich der Geschmack des Einzelnen ist von Bedeutung und natürlich auch die gesetzlichen Vorschriften. Aber was verändert werden darf, wird verändert. Und so entstehen immer wieder ausgesprochen interessante Autos, die es serienmäßig so nicht gibt.
Spektakuläre Erfolge im Tuning werden dabei immer wieder in Filmen und auf Fotos dokumentiert. Da wird der eine oder andere schon mal vor Neid erblassen. Das muss nicht sein, denn jeder kann sich daran geben, sein Auto zu verändern. Ob es dann ein Breitbau sein soll oder vielleicht ein Sportfahrwerk kommt immer auf die Wünsche des Einzelnen an. Und natürlich ist es auch der finanzielle Aspekt, der nicht selten von Bedeutung ist. Wie auch immer ein Autobesitzer sich entscheiden mag, kleinere Optimierungen am Fahrzeug können ohne weiteres selbst bewältigt werden. Was jedoch generell alles realisierbar ist beim Tunen, wird für Viele erst dann erkennbar, wenn sie sich einmal intensiver mit dem Tuning beschäftigen. So entsteht dann nicht selten die Idee, selbst ein technisches oder optisches Tuning in größerem Umfang vorzunehmen. Können erst einmal die ersten Erfolge verzeichnet werden, wird das Tunen nicht selten zur Leidenschaft, die immer wieder die Freizeit bestimmten wird.
Ein jeder Autofahrer wird früher oder später mit dem Thema der Autozulassung zu tun haben. Denn jedes Auto muss in Deutschland zugelassen werden, damit zum einen die Steuern auch vom Staat kassiert werden können, die für jedes Auto fällig werden und zum anderen, damit auch an einer zentralen Stelle hinterlegt ist, dass das neu angemeldete oder umgemeldete Auto auch über einen Versicherungsschutz verfügt. Denn solch ein Versicherungsschutz ist enorm wichtig und nur so kann sich ein geschädigter Autofahrer im Falle eines Unfalls sicher sein, dass auch der Schaden an seinem Fahrzeug bezahlt wird. Doch wie und wo kann eine solche Autozulassung erfolgen? Bei einem Neuwagen ist es in der Regel sehr einfach und wird von dem entsprechenden Autohaus, bei dem der Wagen gekauft wird, erledigt. Dazu muss nur die elektronische Versicherungsbestätigungs-Nummer, kurz eVB genannt, der Personalausweis oder Reisepass, eine Zulassungsbescheinigung oder der Fahrzeugbrief, sowie die Einzugsermächtigung für die KFZ Steuer vorhanden sein. Mit diesen Unterlagen erledigt das Autohaus die Autozulassung für einen und am Nachmittag kann dann das zugelassene Fahrzeug beim Autohaus abgeholt werden. Bei einem Gebrauchtwagen muss dies entweder selber gemacht werden oder wird beim Kauf in einem Autohaus ebenso erledigt, wobei aber zusätzlich noch ein paar Unterlagen mehr benötigt werden. Diese sind eine Bescheinigung über die gültige Haupt- und Abgasuntersuchung, sowie die bisherigen KFZ-Schilder. Diese können dann ausgetauscht werden, wenn der Zulassungsbezirk sich ändert, oder bleiben gleich, wenn der gleiche Zulassungsbezirk bestehen bleibt. Also einige Anforderungen, die an einen Autofahrer gestellt werden, wenn dieser eine Autozulassung vornehmen möchte, unabhängig davon, ob es um einen Neuwagen oder Gebrauchtwagen geht.
Viele Menschen benötigen bei der Arbeit Stauraum, um Dinge transportieren zu können. Fast alle Handwerker müssen zur Erledigen der Aufträge ihre Werkzeuge mit zum Kunden nehmen. Seien es Maler, Anstreicher, Stuckateure oder ähnliche Berufsgruppen, sie alle benötigen zur Ausübung des Berufes viele Werkzeuge. Für diese Berufe stellt sich die Frage, einen Kastenwagen oder einen Autoanhänger zu kaufen, um die täglich benötigten Dinge befördern zu können. Beide Transportarten haben ihre Vor- und Nachteile. Bei einem Kastenwagen benötigt man nicht noch zusätzlich das Zugfahrzeug, ohne dass ein Anhänger nicht zu bewegen wäre. Doch der Anhänger punktet wiederum mit ganz anderen Fähigkeiten.
Denn, je nachdem, für welchen Autoanhänger man sich entscheidet, so hat dieser den großen Vorteil, in sich beweglich zu sein. Es gibt Anhänger, die sich kippen lassen. Hier kann ein Kastenwagen nicht mithalten. Diese Kippfunktion mancher Anhänger ist besonders dann interessant, wenn man nicht nur sein Werkzeug, sondern auch Baumaterialien transportieren muss. Wenn zum Beispiel Sand oder auch Kies befördert werden soll, um wiederum zum Beispiel einen Garten anzulegen, dann ist diese Kippfunktion äußerst hilfreich. Denn eine große Menge Sand oder Kies von Hand zu schaufeln, ist zum einen sicherlich sehr zeitintensiv und macht auch nicht gerade großen Spaß. Mit der Kippfunktion kippt man das Material einfach an die Stelle, an der man es haben möchte und muss sich weiter nicht darum kümmern.
Ein weiterer Vorteil bei einem Autoanhänger ist sicherlich auch, dass die Versicherung für den Hänger weit günstiger ist als die für einen Kastenwagen. Versichert werden müssen beide, keine Frage. Jedoch ist der Kastenwagen ein Pkw und wird entsprechend bei Steuern und Versicherung auch so eingestuft. Allerdings benötigt man zum Ziehen des Hängers ein Zugfahrzeug. Doch in der Regel ist ein Auto immer zur Hand, sodass selbst für das Zugfahrzeug keine zusätzlichen Kosten entstehen. Anders beim Kastenwagen. Denn der wird meist zusätzlich zu einem bereits vorhandenen Pkw erworben. Also fallen hier höhere Kosten an als für einen Hänger. Welche Wahl man letztlich trifft, hängt sicherlich immer von einem selbst ab. Die einen mögen lieber einen geschlossenen Raum um sich, die anderen ziehen lieber einen Hänger.